Warum greifen Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln? Gründe, Ursachen & aktuelle Bedeutung

Andrea
- Januar 14, 2025
- 4 min read

Immer mehr Menschen greifen heutzutage zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM). Doch warum ist das so? Waren NEM nicht früher überflüssig? Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Gründe, weshalb Nahrungsergänzungsmittel in unserer modernen Gesellschaft eine immer größere Bedeutung gewinnen.
Die veränderte Lebensweise: Ein Nährboden für Mangelerscheinungen
Unsere Lebensweise hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Diese Veränderungen wirken sich oft negativ auf unsere Nährstoffversorgung aus:
- Moderne Landwirtschaft: Ausgelaugte Böden und geringere Nährstoffdichte: Intensive Anbaumethoden und der Einsatz von Kunstdünger führen dazu, dass Böden ausgelaugt werden und Lebensmittel weniger Nährstoffe enthalten. Das betrifft vor allem Mineralstoffe und Spurenelemente.
- Hochverarbeitete Lebensmittel: Weniger Nährstoffe, mehr Zusatzstoffe: Fertiggerichte, Fast Food und stark verarbeitete Produkte enthalten oft wenig Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, dafür aber viele ungesunde Fette, Zucker und Zusatzstoffe.
- Lange Transportwege und Lagerzeiten: Nährstoffverluste: Durch lange Transportwege und Lagerzeiten gehen wertvolle Nährstoffe in Lebensmitteln verloren.
- Schnelllebigkeit und Stress: Erhöhter Nährstoffbedarf: Chronischer Stress, Schlafmangel und ein hektischer Lebensstil erhöhen den Bedarf an bestimmten Nährstoffen, insbesondere B-Vitaminen, Magnesium und Zink.
- Veränderte Essgewohnheiten: Weniger frische Zutaten, mehr «Convenience»: Viele Menschen nehmen sich nicht mehr die Zeit, frisch zu kochen und greifen stattdessen zu Fertigprodukten oder auswärts zubereiteten Mahlzeiten.
Individuelle Faktoren: Wenn der Bedarf steigt oder die Aufnahme sinkt
Neben der veränderten Lebensweise gibt es auch individuelle Faktoren, die den Bedarf an NEM erhöhen können:
- Alter: Mit zunehmendem Alter sinkt die Fähigkeit des Körpers, bestimmte Nährstoffe aufzunehmen und zu verwerten.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Während dieser Phasen ist der Bedarf an bestimmten Nährstoffen (z. B. Folsäure, Eisen, Jod) erhöht, um die Entwicklung des Kindes zu gewährleisten.
- Leistungssport: Sportler haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen (z. B. Proteine, B-Vitamine, Elektrolyte), um Muskelaufbau, Regeneration und Energieversorgung zu unterstützen.
- Bestimmte Erkrankungen: Einige Erkrankungen (z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie) können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
- Medikamente: Einige Medikamente können die Aufnahme bestimmter Nährstoffe hemmen oder den Bedarf erhöhen.
- Ernährungsformen: Veganer weisen oft einen Mangel an B12 auf.
Gesundheitliche Vorteile und Wissenschaftliche Belege
Durch Studien belegt und für verschiedene Gesundheitsbereiche wichtig:
- Vorbeugung von Herz Kreislauferkrankung
- Vorbeugung von Alzheimer und Demenz
- Immunsystem Stärkung
- Stärkung der Knochen
- Mehr Energie
- Ausgeglichene Stimmung
Die wachsende Bedeutung von NEM: Mehr als nur eine Ergänzung?
Angesichts dieser vielfältigen Faktoren stellt sich die Frage, ob NEM heute mehr sind als nur eine Ergänzung. Für viele Menschen sind sie zu einem wichtigen Baustein einer ganzheitlichen Gesundheitsstrategie geworden.
- Prävention statt Therapie: Viele Menschen setzen auf NEM, um Krankheiten vorzubeugen und ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.
- Individuelle Optimierung: NEM ermöglichen es, die Ernährung gezielt auf die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände anzupassen.
- Unterstützung bei besonderen Belastungen: In stressigen Zeiten oder bei körperlicher Anstrengung können NEM helfen, den erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen zu decken.
Wichtiger Hinweis: NEM sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Sie sollten immer als Ergänzung betrachtet werden und nicht als alleinige Lösung für gesundheitliche Probleme.
Fazit
Die steigende Bedeutung von NEM ist auf eine Kombination aus veränderter Lebensweise, individuellen Faktoren und einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein zurückzuführen. Sie können eine wertvolle Unterstützung sein, um Nährstoffmängel vorzubeugen, die Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern. Es ist jedoch wichtig, sich gut zu informieren, auf Qualität zu achten und NEM gezielt einzusetzen. Holen Sie sich immer einen professionellen Rat von Ihrem Arzt oder Apotheker.